
Hohes Interesse am Zukunftspreis
6. Mai 2022 Die Bewerbungsphase für den „Zukunftspreis Brandenburg“ ist abgelaufen. Das Interesse am wichtigsten Wirtschaftspreis des Landes Brandenburg war trotz schwieriger Rahmenbedingungen sehr groß.
6. Mai 2022 Die Bewerbungsphase für den „Zukunftspreis Brandenburg“ ist abgelaufen. Das Interesse am wichtigsten Wirtschaftspreis des Landes Brandenburg war trotz schwieriger Rahmenbedingungen sehr groß.
16. März 2022 Im Jahr 2021 wurden Kredite und Beteiligungen über 89 Mio. Euro verbürgt. Die Ausfälle blieben niedrig, die befürchtete Schließungswelle blieb bislang aus.
8. Dezember 2021 Der Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB) hat einheitliche Nachhaltigkeitsleitlinien für die deutschen Bürgschaftsbanken und Garantiegesellschaften veröffentlicht.
25. Oktober 2021 Die Marina Vulkan Werft aus Werder ist zum Brandenburger Landessieger des 10. Handwerkspreises der Bürgschaftsbanken gekürt worden. Inhaber Norman Etmanski investierte mithilfe der Bürgschaftsbank Brandenburg mitten in der Pandemie.
7. September 2021 Heute feiern die sechs Bürgschaftsbanken in den neuen Bundesländern ihr 30-jähriges Bestehen. Mit ihrer Hilfe konnten über 46.000 kleine und mittlere Unternehmen mehr als 33 Milliarden Euro zwischen Ostsee und Erzgebirge investieren und 250.000 neue Arbeitsplätze schaffen.
29. Juni 2021 Zwölf Unternehmen, darunter vier Bürgschaftsnehmer, sind für den Zukunftspreis Brandenburg 2021 nominiert. Sie wurden von der Jury aus 82 Bewerbungen ausgewählt.
23. März 2021 Auf der Jahrespressekonferenz der Bürgschaftsbank wurden die Geschäftszahlen aus dem Pandemiejahr 2020 vorgestellt. Die Presseteilnahme war groß.
22. Oktober 2020 Die Manz Landtechnik GmbH ist zum Brandenburger Landessieger des Handwerkspreises der Bürgschaftsbanken gekürt worden.
25. September 2020 Die Zahl der Firmenübernahmen im Bereich der kleinen und mittelständischen Unternehmen stieg 2019 weiter an. 54 Prozent der von den Bürgschaftsbanken begleiteten Existenzgründungen waren Unternehmensnachfolgen
11. September 2020 Mit der neuen Initiative „Gründen in Brandenburg“ sollen Existenzgründer im Land künftig noch besser unterstützt werden. Auch die Bürgschaftsbank beteiligt sich an dem Netzwerk.